Identitätstag
Am Freitag den 3.Juni 2016 fand in der Elbschule der dritte und der letzte Identitätstag statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 bis 10 nahmen daran teil. Es wird im nächsten Schuljahr wieder Identitätstage geben. (wahrscheinlich im Winter), weil viele Schülerinnen und Schüler sie bei einer Umfrage gut bis sehr gut fanden. Das ganze wurde durch die Lehrerin Frau Röhe organisiert. Dafür gibt es ein ganz großes „Dankeschön!!!“
Vielleicht fragt ihr was das bedeutet. Identitätstag bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler 3 Themen aus einem Angebot aussuchen können. Alle Themen sind aus dem Bereich Hörschädigung. Man kann z.B. etwas über Audiogramme, berühmte hörgeschädigte Menschen oder die Gründe für eine Hörschädigung lernen. Dann werden Gruppen gebildet und für 3 Identitätstage festgelegt. Viele Schülerinnen und Schüler hatten Spaß und wählten ihre Themen, weil sie es sehr interessant und einfach spannend fanden. Beim nächsten Mal können wir dann noch mehr über uns und unsere Hörschädigung erfahren.
Heinrich Peter Kl 7b
___________________________________________________________________________
Neuer Bundespräsident wird gesucht
Joachim Gauck ist der Bundespräsident von Deutschland. Der Bundespräsident ist momentan 76 Jahre alt und ist seit 2010 Bundespräsident. Joachim Gauck hat sich entschieden, dass er für die zweite Amtszeit nicht kandidieren wird, weil er nicht weiß ob er noch fit genug ist um nochmal 6 weitere Jahre unser Bundespräsident zu sein. Es werden schon jetzt Kandidaten für einen neuen Bundespräsidenten gesucht. Es wird ein spannender Wahlkampf. Im Februar 2017 wird der neue Bundespräsident/ Bundespräsidentin gewählt. Bis dahin kann ich nicht mehr dazu schreiben, aber ich bleibe dran!
Heinrich Peter 7b
___________________________________________________________________________
Milchkrise, aber warum?
In Deutschland gibt es momentan eine Milchkrise. Habt ihr vielleicht im Supermarkt Milch gesehen die nur 42 oder 46 Cent pro Liter kostet? Ihr denkt: Das ist billig! Das ist auch schön, aber NICHT GUT für die Bauern, die Milch produzieren. Die Bauern bekommen nur 20 Cent pro ein Liter Milch, der Rest des Geldes ist für die Verpackung, die Molkerei, den Vertrieb und für den Gewinn des Supermarktes. 20 Cent pro Liter Milch für die Bauern ist sehr wenig. Das Produzieren der Milch und kostet viel mehr als 20 Cent. Bauern brauchen mehr als 33 Cent um gut wirtschaften können. Viele Milchbauern mussten schon schließen, weil sie viele Schulden haben. Die Politiker wollen nun helfen und mehr als 1 Million Euro an die Bauern verteilen. Viele Menschen meinen aber, die Milch soll wieder teurer werden, damit es den Bauern auch ohne Hilfe wieder besser gehen. Das Geld mit dem die Bauern gefördert werden sollen stammt aus den Steuergeldern. Die Milch ist so billig, weil zu viel Milch produziert wird.
Heinrich Peter 7b
___________________________________________________________________________
Beliebteste Lehrer/-in der Elbschule von den befragten Schülern der 5.-10. Klasse:
Viele Schülerinnen und Schüler haben sich dafür interessiert, wer der beliebteste Lehrer, die beliebteste Lehrerin in der Elbschule ist. Darum werde ich das Projekt gestartet und viele Schülerinnen und Schüler in der Elbschule befragen. Jeder hatte eine Meinung und konnte sagen, wer für ihn der beste Lehrer/in der Elbschule ist. Es wurden nur Schüler zwischen Klasse 5 und 10 befragt. Bitte nicht traurig sein, dass ein paar Lehrerinnen und Lehrer nicht gewonnen haben.
Ergebnis:
-Es wurden 102 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 befragt.
___________________________________________________________________________
Es ist eine traurige Geschichte: Unser ehemaliger Mitschüler ist tot.
Am Freitag den 27.5.2016 wurden alle Schülerinnen und Schüler im Lehrerzimmer versammelt. Es gab eine traurige Nachricht von unserem Schulleiter Herrn Eitner. Unser ehemaliger Mitschüler, Finn Koch, ist im Krankenhaus in Essen/ Nordrhein-Westfalen nach seinen schweren Verletzungen gestorben. Wir alle waren sprachlos und schockiert. Finn Koch hatte eine psychische Krankheit, Depressionen. Er war oft traurig und hat in Essen die Schule für Hörgeschädigte besucht. Er wollte Abitur machen. Er fühlte sich schon besser und die Ärzte dachten, es geht bergauf. Trotzdem hat er seine eigene schwere Entscheidung getroffen. Niemand weiß warum, aber er hat auf den Gleisen gelegen und wurde vermutlich von einem Zug überfahren. Im Krankenhaus konnte ihn keiner retten. Es ist einfach unfassbar für alle in der Elbschule. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten, denn er war ein grandioser Schauspieler.
Von Heinrich Peter aus der Klasse 7b, Abteilung 1
___________________________________________________________________________
Sommerferien
Juhu, bald sind wieder Sommerferien. Es wird bestimmt heiß, aber hoffentlich auch gutes Wetter. In den nächsten Monaten erfahrt ihr was die Schüler/-innen in den Sommerferien unternommen haben.
Die Sommerferien fangen am DO. den 21.7.2016 an und gehen bis MI. den 31.8.2016. Bis dahin müssen wir noch warten…