Am vierten Juli 2025 gab der Elbschulkulturtag nach langer pandemiebedingter Pause allen Eingeladenen die Möglichkeit, die wunderbaren Werke der Schüler*innen zu bewundern. Das Trommelteam empfing die Gäste lautstark mit seinem Können am Eingang der Elbschule. Die Darbietungen waren vielfältig: Manche Klassen hatten in Projekten Theaterstücke, Tänze, Perfomances und Musikstücke einstudiert und dem Publikum vorgeführt. Die Grundschule begeisterte die Anwesenden in der Aula mit einem Begrüßungslied ‚Hallo, Moin moin‘, einem weiteren Lied mit der Forderung ‚Das ist unser Wald‘, einer Darstellung der Buchstaben aus Menschen und mit einer ‚Tanzreise durch Europa‘, die alle zum Mitmachen animierte. In der Sporthalle wurde die Akrobatikaufführung ‚Variety‘ von zwei Klassen der Stadtteilschule gezeigt, die ihre beeindruckenden Leistungen u.a. im Teambasketballwerfen, am Boden, Barren und Reck und auch in einem selbst choreografierten Tanz darboten.
Im ganzen Schulhaus verteilt konnte man die ideenreichen Ausstellungen wie ‚Kleine Züge, große Wunder‘, zahlreiche Kunstwerke mit Skulpturen, Fotografien, Graffiti, wunderbaren Filmen, Sieb- und Linoldruckarbeiten, den Fashion Day 2025, Mode aus Papier und recycelte Werke bewundern. Bei den vielfältigen Mitmachaktionen wie Wunderblumen basteln und beim ‚Wunder der Freundschaft‘ konnte man sich einbringen, im Projekt Zirkusschule Tellerdrehen üben, bei der ‚lebenden Slotmaschine‘ sein Glück probieren, mit einem Stempelset des Fingeralphabets seinen Namen drucken, sich an Tonarbeiten versuchen oder am Wünschebaum sich etwas Wunderbares wünschen.
Mehrere Klassen hatten für eine wunderbare kulinarische Reise in ihre Herkunftsländer unter dem Motto ‚Eine Prise Heimat‘ gesorgt. Aus den vielfältigen Rezepten entstand nicht nur ein wunderbares Buffet mit Köstlichkeiten, sondern auch ein Kochbuch mit den spannenden Rezepten, welches zu erwerben war. Zwei andere Klassen hatten ihr Lieblingsessen aus ihrer Heimat in Form von Skulpturen aus verschiedenen Materialien dargestellt, die teilweise zum Reinbeißen verlockten, so echt waren sie nachgebildet.
Am Ende dieses wundervollen Elbschulkulturtages begleitete erneut das schlagkräftige Trommelteam die Gäste beim Hinausgehen und bekam fröhlichen Applaus.
Dieser Tag in der Elbschule zeigte allen: Wunder gibt es immer wieder und sind wunderbar!
Katharina von Puttkamer